Gründe, warum Kinder Bewegung brauchen

Gründe, warum Kinder Bewegung brauchen

 

Bewegung ist wichtig – aber warum? 

 

Zum einen ist Bewegung ein Grundbedürfnis jenen Kindes, zum anderen bringt es gesundheitliche Vorteile, ist für das Wohlbefinden zuständig und beeinflusst die sozialen Faktoren. Zudem gibt es noch einige weitere Gründe.

 

Bewegung ist außerdem der Schlüssel zu einer gesunden Person. Es heißt, ohne körperliche Aktivität wäre es nicht möglich, zu einem selbstbewussten, selbstständigen und erwachsenen Menschen heran zu wachsen. Es stellt somit die Grundlage für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung dar.

 

Einer der bedeutendsten Gründe ist, dass Bewegung die Körperfunktionen stärkt. Seien es die Knochen, Gelenke, Knorpeln, Sehnen, Bänder, Muskeln oder sogar die Organe, das Herz-Kreislauf-/ und das Atmungssystem. 

 

Neben den oben genannten gesundheitlichen Faktoren, ist Bewegung auch für ein stärkeres Immunsystem, allgemeine Leistungsfähigkeit, reichhaltigen Stoffwechsel und bessere Denkleistung verantwortlich. 

 

Darüber hinaus fördert die körperliche Aktivität die Ausdauer und die Konzentration von Kindern, denn das Gehirn wird mit frischem Sauerstoff versorgt. Kinder werden fähig, zahlreiche Sinnesreize von anderen Kindern oder aus der Natur aufzunehmen. Das wiederum steigert die Aufmerksamkeit. 

 

Ein weiterer Grund, warum Bewegung wichtig ist, weil es als mentaler Ausgleich dient. Andere Umgebungen, wie die eigenen vier Wände, und die frische Natur regt auch die Kreativität an und wirkt entspannend und beruhigend. Kinder, die regelmäßig Sport treiben, sind oft besser in der Lage, mit Stress und neuen Herausforderungen umzugehen. 

 

Studien haben bewiesen, dass die Laune eines Kindes sehr stark von der Auslastung der körperlichen Bewegung abhängt. Sport ist dafür verantwortlich, dass Stoffe wie Endorphine, welche Glücksgefühlen hervorrufen, ausgeschüttet werden. 

 

Kämpft Ihr Kind mit Schlafproblemen, kann dies ein Grund für mangelnde Bewegung sein. Denn der Geist ist vom Kindergarten oder Schüle völlig ausgelastet, aber der Körper steckt noch voller Energie. Da können schon 30 min intensiver Sport pro Tag ausreichend sein, Fortschritte festzustellen. 

 

Kinder, welche in einem Teamsport aktiv sind, können die fehlende Resilienz, die mentale Widerstandskraft, aufbauen und stärken. Sie lernen eine Menge über sich und ihren Körper kennen, treten anderen Kindern gegenüber und werden aber auch mit Niederlagen konfrontiert. Kinder lernen durch eine teamfähige Sportart, sich durchzusetzen, andere Mitmenschen zu respektieren und können so ihre Grenzen erproben. All dies fördert die Resilienz und stärkt die Kinder in allen Lebenssituationen. 



No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.